Mai 2023
Vortrag am 22.05.2023 im ÖDP-Ortsverband Ottobrunn-Neubiberg
April 2023
Vortrag am 17.04.2023 im CSU-Ortsverband Perlacher Forst
März 2023
- „Die hausgemachte Dürre“ SZ vom 24.3.2023, das betrifft auch den Grünzug Hachinger Tal
- Gefährdung der Frischluftschneise Hachinger Tal durch das bayerische Raumfahrtprogramm? SZ vom 2.2.2022
- Stadtratsbeschluss (1.3.23) zur Frischluftschneise Hachinger Tal, Kernaussagen, offizielle Beschlussfassung
- Ergebnisvorstellung des mikroklimaökologischen Gutachtens und Ergänzung
- „Was die Hitze mit uns macht“ Helmholtz Zentrum München
Februar 2023
- „Wenn der Acker plötzlich Millionen wert ist“ – Klimaschutz in München, SZ vom 24.02.2023
- Leserbrief zum Interview mit OB Reiter
- „Ich dachte, ich spinne“ SZ-Interview mit OB Reiter, 11.02.2023
Januar 2023
- Klimagutachten in den Ausschüssen des Münchner Stadtrats am 8.2.23
- „Klimawandel: Warum die Aussichten für München düster sind„
SZ vom 24.01.2023
Dezember 2022
- Aktuelles Nr. 11 vom 29.12.2022
- Beschluß des RPV zum Thema „Streichung von Flächen
aus dem Regionalen Grünzug“
Antrag von Taufkirchen wurde vom RPV abgelehnt.
Aber:
Ist die Versiegelung und Zerstörung der Frischluftschneise durch Hochtechnologie klimafreundlicher als durch ein Gewerbegebiet? - „Nur Hightech im Grünzug“ SZ vom 08.12.2022
Antrag von Taufkirchen wurde vom RPV abgelehnt. - Taufkirchen greift den Grünzug Hachinger Tal an
Antrag im Regionalen Planungsverband (RPV) am 06 .12.2022
siehe www.region-muenchen.com unter Aktuelles/Sitzungen, Drucksache 20/22
November 2022
- „Frischluft für das Hachinger Tal“ SZ vom 28.11.2022
- Kundgebung „München. Klimastark. Jetzt“ ,
Freitag, 18.11.2022 15 Uhr
am Max-Joseph-Platz vor der Oper
Oktober 2022
- Vortrag „Lebenswichtige Frischluftschneise – gefährdet durch Gewerbebebauung„
- Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen von
„Protect the Planet“ am 20.10.2022
September 2022
> Aktivitäten der letzten Monate
- Aktuelles Nr. 10 vom 29.9.2022
- Schreiben an Umweltminister Glauber zur Gefährdung des Grünzugs „Hachinger Tal“ und Antwort des Ministeriums
- Regionaler Planungsverband München (RPV) zu den Planungen im Grünzug „Hachinger Tal“
- Antworten der Staatsministerien zur Planung von Taufkirchen
- Antwort von Landrat Christoph Göbel
- Taufkirchen plant im Grünzug „Hachinger Tal“ ein Gewerbegebiet
- Schreiben von OB Dieter Reiter zum Grünzug „Hachinger Tal“
- Fragen und Antworten zur Vorab-Präsentation des Klimagutachtens:
August 2022
- „Was grün ist, soll grün bleiben“ (SZ vom 16.8.22)
- „Klima-Steckbriefe zeigen regionale Folgen auf“ (SZ v. 12.8.22)
- „Standpunkte“ im Münchner Forum mit Interview der BI „Frischluftzufuhr für München“
- „München 2050! Wie sieht das Stadtklima der Zukunft aus?“ Beitrag des Deutschen Wetterdienstes zum Klimaschutz
Juli 2022
- Taufkirchen will mitten im Grünzug Hachinger Tal ein Gewerbegebiet aufbauen für Isar Aerospace (SZ vom 1.7.22)
- Unterstützt die Regierung die Zerstörung der Frischluftschneise für ein Start-up? (SZ vom 29.7.2022)
- Anträge zum Erhalt der Frischluftzufuhr durch den Grünzug Hachinger Tal in den Bürgerversammlungen Stadtbezirk 16 und 17 im Juli 2022 wurden von den Versammlungen einstimmig beschlossen. (Antrag am 21.7.2022)
- „Hitzeaktionspläne: Sommer in der Stadt“ (SZ vom 16.7.2022)
- Obergiesinger fürchten um die Frischluftschneise im Hachinger Tal (aus der Bürgerversammlung) (SZ vom 16.7.2022)
- Hitzebedingte Mortalität in Deuschland
(Ärzteblatt vom 1.7.2022) - Frischluftschneise Hachinger Tal wird gefährdet durch Taufkirchen, „Bereit zum Countdown“ (SZ vom 1.7.2022)
Juni 2022
- Oberbürgermeister und zuständige Referentinnen der Landeshauptstadt München gegen Bebauung des Kapellenfelds im Hachinger Tal (Schreiben vom 3.6.2022)
- „Mit natürlichen Klimaanlagen gegen Hitzestress in der Stadt“ (BR vom 9.6.2022)
- „Münchens Kampf gegen die Hitze“ (AZ vom 12.6.2022)
- „Wird das Leben in München eines Tages unerträglich?“ (SZ vom 25.6.2022)
April 2022
- „Ringen um den richtigen Mix bei der Frischluftzufuhr“ (MM vom 4.4.2022)
Interessante Passage: Pardeller hebt auch den mahnenden Zeigefinger. „Im Hinblick auf die kommenden Generationen wäre es geradezu unverantwortlich, von vorneherein eine – vermutlich politisch motivierte – Blockadehaltung einzunehmen.“
März 2022
- „Der Kaltluftstrom darf nicht abreißen“ (SZ vom 19.3. 2022, Stimmen zur Präsentation des Klima-Gutachtens Hachinger Tal)
- „Mikroklima-Gutachten liegt vor“ (SZ vom 15.3.2022)
- Mikroklimaökologisches Gutachten Hachinger Tal wird
am 16. März 2022 vorgestellt - Interview von München TV zur Frischluftschneise
Februar 2022
- „Vom Einfluss der Bebauung auf das Mikroklima einer Stadt“ (BR24 vom 24.2.2022) (Beispiel Bayreuth, Eichelberg)
- MiSKOR: Minderung Städtischer Klima- und Ozonrisiken, Verbundprojekt Klimawandel und Gesundheit, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Hitzeaktionspläne: Schutz vor Hitze in den Städten
Wie wird die Gesundheit der Bürger besonders in den zunehmenden Hitzeperioden in den Städten geschützt? (Ärzteblatt vom 04.02.2022)
Januar 2022
- „Neubiberg reicht München die Hand“
Neubiberg will die Parkmeile über das Kapellenfeld bis zum Perlacher Forst erweitern (SZ vom 26.01.2022)
Dezember 2021
- Aktuelles Nr. 9 vom 29.12.2021
- Unterhachings zweifelhafter Spagat (MM vom 17.08.2020)
- Ein Turm in der Frischluftschneise (in Unterhaching) (SZ vom 21.12.2021
- Kaltluftleitbahnen im Südwesten Münchens werden verteidigt.
„Waffenstillstand im Bannwald“ (SZ vom 11.12.2021 - „Wir brauchen Luft, …“ (SZ vom 4.12.2021)
- Frischluftschneise: „Kein weiteres Gewerbe im Hexenkessel“ (MM vom 4.12.2021)
- Vernetzung Parkmeile Trudering-Neuperlach über den Grüngürtelkorridor mit dem Hachinger Tal (SZ vom 3.12.2021)
Oktober 2021
- Bürgerversammlungen in Obergiesing-Fasangarten und Ramersdorf-Perlach:
Anträge zur Nichtbebauung der Frischluftschneise Hachinger Tal wurden in den Bürgerversammlungen angenommen. - Frischluftschneise im Südwesten Münchens
Stadtbaurätin Elisabeth Merk:
„Eine Frischluftschneise oberhalb der Isar
könne nicht breit genug sein“
SZ vom 28.10.2021
September 2021
- Neuer Streit um die Frischluftschneise (SZ vom 23.9.21)
- Klimaschutz: München ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands (SZ vom 22.9.21)
- „Frischluftschneisen zur Stadtkühlung“
online-Vortrag der BI am 9.9.2021 im Rahmen „Protect the Planet“ Vortragsunterlage „Frischluftzufuhr für München“
Einladungstext https://www.protect-the-planet.de/event/2021_09_09-klimanotstand-stadtkuehlung - „Klima-Katastrophe“ Rezo-Video
August 2021
- Stadtklima: Zug um Zug zugebaut (SZ vom 3.8.2021)
- Segen für Natur und Image (SZ vom 31.7.2021)
Juli 2021
- Umwelt- und Klimaschutz: Kühler Wind für alle
(SZ vom 17.7.2021) - Bundesverfassungsgerichts-Urteil zum Klimaschutz
- Umweltbundesamt fordert: Klimaanpassung jetzt gesetzlich verankern (22.7.2021)
- „München ist bunt, nicht nur grün“ – Grundsatzbeschluss zur Klimapolitik der Stadt München (SZ vom 21.7.2021)
- Böden versiegelt, Hirne vernagelt (SZ vom 21.7.2021 )
- Flut, Hitze, Erderwärmung: „Klimawandel, das war immer woanders „ (SZ vom 21.7.2021)
Juni 2021
- neuer Stadtentwicklungsplan für München bis 2040 (Entwurf)
in der Presse - Umweltbundesamt: Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland (15.6.2021)
- Klimawandel: Deutschland, ein Hotspot (SZ vom 15.6.2021)
- Umweltschutz: Flächenfraß im grünen Idyll (SZ vom 15.6 2021)
- Umweltschutz: Abgrund im Wald (SZ vom 2.6.2021)
Mai 2021
- Neubiberg: Ökologisches Idyll – Renaturierung des Hachinger Bachs (SZ vom 22.5.2021)
- Naturschutz gegen Wirtschaftsinteressen: Gezwungen zuzustimmen (SZ vom 13.5.2021)
Februar 2021
- Weiden stimmt für den Wald, Bürger lehnen Gewerbegebiet mit deutlicher Mehrheit ab (SZ vom 16.2.2021)
- Klima-Report Bayern 2021 des Umweltministeriums (Auszug)
- Wie das Klimagutachten erarbeitet wird (Schreiben RKU)
- Klimagutachten an GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Hannover vergeben
Januar 2021
- Das neue Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) in München
- „Klima-Murks“ Leserbrief in der SZ vom 11.01.2021
Dezember 2020
- Aktuelles Nr. 7 vom 22.12.2020
- „Klimanotstand München – Die Fakten“
Vortrag von Gudrun Mühlbacher, Deutscher Wetterdienst am 19.11.2020
November 2020
- „Frischluftschneise: München gibt Klimagutachten in Auftrag“ (MM vom 19.11.2020)
Oktober 2020
- Ausschreibung eines Klimagutachtens zur Analyse der Kaltluftleitbahn „Hachinger Tal“ – Vertragsunterlage
- Bürgerversammlung Unterbiberg am 22.10.2020
interessante Aussagen von Bürgermeister Pardeller zu Klimagutachten und Kapellenfeld
SZ vom 24.10.2020 - „Klimaschutz braucht Köpfe„, wenn es um die Klimarelevanzprüfung geht, SZ vom 24.10.1010
September 2020
- Flächennutzungsplan-Änderung Münchberger Straße, Stellungnahme vom 20.9.2020
- Bebauungsplan Münchberger Straße, Stellungnahme vom 4.8.2020
August 2020
- „Das Hachinger Tal im Südosten Münchens wird von weiterer Bebauung freigehalten.“ Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen OB, GRÜNE und SPD der Stadt München
- „Gefährliche Überhitzung“ SZ vom 4.8.2020
Juli 2020
- „Von Frischluft abgeschnitten“ SZ vom 16.7.2020
- Aktuelles Nr. 6 vom 1.7.2020
- Stadtklima-Studie des DWD
- „Luft aus den Alpen kühlt Stadt und Region“ SZ vom 6.7.2020
- ÖDP/FW im Münchner Stadtrat fordert klimatische Gutachten für Bebauungspläne
- beschleunigtes Bebauungsplanverfahren ohne Umweltprüfung für Unterhachinger Gewerbegebiet geplant, SZ vom 25.6.2020
- Stellungnahme der GRÜNEN im Gemeinderat Unterhaching zu dem beschleunigten Bebauungsplanverfahren
- Film zu Abschnitten der Frischluftschneise
März 2020
- Aktuelles Nr. 5 vom 30.3.2020 (Korr)
- „Lebenswichtige Frischluftschneise“ SZ vom 27.3.2020
- nachgereicht: „In vielen Städten sieht es schlecht aus“ ARD vom 29.7.2019
- „Geht München die Luft aus? Bürgerinitiative kämpt um Frischluft“ (MM vom 10.3.2020)
- „Der Kampf um die frische Luft“ (TZ vom 10.3.2020)
- „Viel Wind um frische Luft“ (BILD vom 7.3.2020)
Februar 2020
- „Fürsprecher der Frischluftschneise“ (SZ vom 21.2.2020)
- „Politiker haben das letzte Wort“ (SZ vom 21.2.2020)
- „Hitze in der Stadt“ (BR vom 20.2.2020)
- Planung Klimagutachten (erhalten 10.2.2020)
Januar 2020
- Aktuelles Nr. 4 vom 31.1.2020
- Info-Flyer
- Start der online-Petition am 11.1.2020
- über 1.800 Unterschriften auf Unterschriftenlisten am 31.1.2020 erreicht !
- „Die Frischluftschneise ist nicht verhandelbar. “ Kommentar in der SZ vom 21.1.2020
- „Hochwasserschutz vor Frischluftzufuhr“ (meint die SPD von Neubiberg) SZ vom 21.1.2020
- „Kappt Neubiberg München die Frischluft-Zufuhr?“ MM vom 16.1.2020
- „Grüne fordern Planungsstopp in der Frischluftschneise“ SZ vom 16.1.2020
- „Münchens Frischluftschneise soll bebaut werden“ AZ vom 16.1.2020
- informativer Leserbrief zu Neubiberg vom 14.1.2020
- „Ökologische Gratwanderung“ SZ vom 4.1.2020
2019
- „Luft zum Leben: Was ist wichtiger – Wohnen und Wirtschaft oder das Klima?“ SZ vom 21.12.19
- „Firma schnappt nach Frischluftschneise“ SZ vom 20.12.2019
- „Dicke Luft im Hachinger Tal“ SZ vom 20.12.2019
- Beschluss des Stadtrats vom 18.12.2019 zum Strukturkonzept Hachinger Tal
- „Verteidiger der Frischluftschneise“ SZ vom 16.12.2019
- „Geheimvertrag zu Bauplänen im Grünzug“ SZ vom 13.12.2019
- „Große Sorge um die Frischluftschneise ...“ MM vom 24.9.2019
- Stadtklima-Studie: „Alpines Pumpen durchlüftet München“ vom 28.11.2013
- Aktuelles Nr. 3 vom 22.12.2019
- Aktuelles Nr. 2 vom 31.10.2019
- Aktuelles Nr. 1 vom 05.09.2019