„Den Planungsprozess gestalten die Grundstückseigentümer und Akteure der jeweiligen politischen Gemeinderatsfraktionen …“ (aus der früheren Homepage von Neubiberg)
Entscheidungen wurden bisher politisch und informell vor dem planungsrechtlichen Verfahren getroffen.
Laut SZ vom 13.12.2019 http://sz.de/1.4721560 gibt es einen Geheimvertrag und geheime Absprachen zwischen der Gemeinde Neubiberg und den sehr einflussreichen Eigentümern des Gebietes „Kapellenfeld“. .
Positionen maßgeblicher Politiker und Institutionen im Planungsprozesse sind bisher meist nebulös .
Mittlerweile wächst die Anzahl der Politiker, die das Vorhaben ablehnen oder zumindest kritisch sehen.
Der frühere Stadtrat wurde überzeugt, dass vor weiteren Planungen ein mikroklima-ökologisches Gutachten eingeholt werden muss und hat dazu die Stadtplanung beauftragt.
Nach dem Koalitionspapier von OB, GRÜNEN und SPD des neuen Stadtrats soll das Hachinger Tal nicht weiter bebaut werden.
Das mikroklimaökologischen Gutachtens wird Anfang 2022 erwartet.
danach folgende geplante Vorgehensweise:
Information der zuständigen städtischen Referate, des Münchner Stadtrats, der Gemeinderäte Neubibergs und Unterhachings, der betroffenen Bezirksausschüsse , der Bürgerinitiative „Frischluftzufuhr München“
Fachliche Beurteilung der Gutachtenergebnisse durch das Referat für Klima und Umwelt
Informationsveranstaltung für betroffene Kommunen, Bezirksausschüsse, Bürgerinitiative
Stadtratsbefassung
Frischluftzufuhr für München muss erhalten bleiben!